Korruption in der Schweiz

Gibt es Korruption und Bestechung in der Schweiz? Sind unsere Politiker von einflussreichen Lobbys gekauft?

Wie der aktuelle Fall im BAFU (Eidgenössisches Bundesamt für Umwelt) aufzeigt, ist Korruption in der Schweiz kein Mythos. Der ehemalige IT- Chef des BAFU hat sich bestechen lassen, um Aufträge des Bundes unter der Hand weiter zu geben. Die Schweiz rangiert laut Korruptionswahrnehmungsindex auf einem sehr guten Platz 6. Die Dunkelziffer bei der Korruption könnte laut der Juristin und Geschäftsführerin von Transparency International Schweiz Delphine Centlivres viel höher liegen.

Setzt sich für mehr Transparenz ein: SVP-Nationalrat Lukas Reimann.

Der Nationalrat und Jurist Lukas Reimann ist überzeugt, dass Politiker von links bis rechts befangen wären. Mit seiner Transparenz- Initiative, welche wegen fehlender Unterstützung scheiterte, nahm er eine Vorreiterrolle bei der Forderung nach mehr Transparenz in der Politik ein. Von der Offenlegung von Parteispenden hält er allerdings nichts. Er befürchtet, dass die Privatsphäre der Spender nicht mehr gewährleistet wäre.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.