Es scheint so, als wäre der Traum vieler Jugendlicher endlich in Erfüllung gegangen. Es soll schon bald möglich sein, ab 16 Jahren hinter dem Steuer eines Automobils zu sitzen. Doch ist alles so wie es scheint? Wird dieser Entscheid der Auslastung im öffentlichen Verkehr gegenwirken?
Fest steht: Der Vorschlag wurde vom TCS (Touring Club Schweiz) der Astra (Bundesamt für Strassen) eingereicht, und wird nun in Zusammenarbeit mit ihnen bearbeitet. Doch was wird genau gefordert? Der Vorschlag beinhaltet lediglich das begleitete Autofahren, also den Lernfahrausweis. Die Prüfung ablegen soll man weiterhin erst ab 18 dürfen.
Trotz aller Bemühungen der Befürworter, ist dieser Vorschlag bei dem grössten Teil der Online-Community auf grosse Abneigung gestossen. Bei unserer Online-Umfrage auf Facebook sprachen sich gut 90% der User gegen den Vorschlag aus.
Facebook-Umfrage
Die meisten halten 16-jährige einfach noch zu unreif, um so eine grosse Verantwortung zu übernehmen. Und doch sind wir hier auf interessante Aussagen gestossen:
„Es muss geklärt werden, was ein 16-jähriger eigentlich genau von einem 18-jährigen unterscheidet.“ – Passant, Zürich
Vergleich USA
In einigen Ländern, wie z.B den USA, sind 16-jährige bereits dazu berechtigt, ein Auto zu lenken. Doch kann dies überhaupt als Beispiel zählen? In den USA sind die Strassen doppelt so breit und die Autos nicht geschaltet. Tragen die Jugendlichen deshalb im Strassenverkehr weniger Verantwortung? Nein, denn Unfälle können genauso schnell passieren, und doch ist dies für viele Befürworter ein gutes Beispiel.
Schlussendlich bringt es sowieso relativ wenig, die Einwohner der Schweiz zu überzeugen, denn das letzte Wort hat das Parlament. Sie werden entscheiden, ob der Vorschlag angenommen oder abgelehnt wird.
Sehr interessanter Beitrag …
Ein weiteres Argument wieso man in den Staaten ab 16 Auto fahren darf, ist vielleicht auch, dass alles weiter weg ist (Schule, Einkaufszentrum etc.).